Die beiden Abteilungsleiter Uli Eckert und Robert Nachtrab, die sich für die Turnierleitung verantwortlich zeigten, freuten sich über zehn Spieler in der A/B-Klasse und sage und schreibe 18 Starter in der C/D-Klasse. Dazu nahmen noch sieben Jugendliche sowie 21 Seniorinnen und Senioren bzw. Hobbyspieler und -spielerinnen teil.
Großer Andrang herrschte auch in der Doppelkonkurrenz. Im 14 Paare starken Teilnehmerfeld setzen sich am Ende Jakob Weber mit „Fußballer“ Stephan Harleß, der (noch) nicht aktiv Tischtennis spielt, durch. Im Entscheidungssatz schlugen sie Simon Tempelmeier und Franz Gerner.
In der Herren A/B-Klasse ging es bis zum Schluss sehr eng zu. Am Ende setzte sich etwas überraschend Aliihsan Dogan mit 8:1 Siegen gegen die leicht favorisierten Leon Döbler und Jakob Weber, der nach einigen Monaten Tischtennispause das erste Mal wieder zum Schläger griff, durch.
In der C/D-Klasse traten neben aktiven Herrenspielern auch Damen und einige fortgeschrittene Hobbyspieler an. Am Ende triumphierte hier die Jugend. Der 13-jährige Robin Brücher holte mit 7:1 Siegen den Titel vor dem 14-jährigen Yannis Dotzer und dessen Vater Markus Dotzer, beide jeweils mit 6:2 Siegen.
In der Jugendkonkurrenz gewann Magedelana Böll (6:0), gefolgt von Kadri Islami (5:1) und Robin Harleß (4:2).
In der Hobby- und Seniorenrunde setzte sich Jörg Brücher vor Bernhard Rupp und Uwe Schellschmidt im 15 Mann starken Teilnehmerfeld durch. Bei den sechs Hobbyspielerinnen und Seniorinnen gewann am Ende Christina Steinmetz vor Fanny Seitz und Barbara Haas.
Zum Ortsentscheid der mini-Meisterschaften fanden sich am Nachmittag noch neun Mädchen und sechs Jungen der Jahrgänge 2012 und jünger in der Stadthalle ein.