Zum Hauptinhalt springen

Von wegen „besinnlicher Advent“: TV Hilpoltstein empfängt Saarbrücken II zum Spitzenspiel

Hilpoltstein (fs) - Am Sonntag, den 15. Dezember 2024, um 14:00 Uhr, verwandelt sich die Stadthalle Hilpoltstein zum letzten Mal in diesem Jahr in einen Schauplatz hochklassigen Tischtennissports. Der TV 1879 Hilpoltstein, mit 10:6 Punkten aktuell hervorragender Tabellenvierter, trifft im letzten Vorrundenspiel der 2. Tischtennis-Bundesliga auf die zweite Mannschaft des 1. FC Saarbrücken, die mit 11:3 Punkten einen Tabellenrang vor den Burgstädtern liegt. In dieser entscheidenden Partie geht es für beide Teams um wertvolle Punkte – von wegen besinnlicher 3. Advent! Statt Kerzenschein und Plätzchenduft erwarten die Fans spannende Ballwechsel und mitreißende Duelle.

Die Gastgeber aus Hilpoltstein haben in dieser Saison ihre Heimstärke mehrfach unter Beweis gestellt und sind zuhause noch unbesiegt. Angeführt von Petr Fedotov, der mit einer Bilanz von 9:7 im Einzel überzeugt, sowie dem Dauerbrenner Alexander Flemming, der insbesondere in den letzten Spielen wieder stark auftrumpfte, verfügt Hilpoltstein auch in dieser Spielzeit wieder über ein enorm schlagkräftiges vorderes Paarkreuz. Da zudem der Iberer Juan Perez, der beeindruckende 12:2 Siege vorweisen kann, und Matthias Danzer (6:5) mittlerweile regelmäßig als Sieger den Tisch verlassen, liegt der TV mit 10:6-Punkten weit vorne in seiner 20. Zweitligasaison. „Theoretisch können wir bei einem Sieg gegen Saarbrücken sogar noch Herbstmeister werden. Nämlich dann, wenn Saarbrücken tags zuvor sein Auswärtsspiel in Passau verlieren sollte“, zeigt Uli Eckert, TV-Abteilungsleiter, die rechnerischen Möglichkeiten für einen Sprung seines Teams an die Tabellenspitze auf. Doch auch er weiß, über welche Spielstärke die Saarländer verfügen.

1. FC Saarbrücken-TT II: Talentschmiede mit internationaler Erfahrung

Die Gäste aus Saarbrücken reisen mit einer jungen, aber äußerst talentierten Mannschaft an, welche wie in den Vorjahren von der herausragenden Trainingsgruppe des Vereins in der Saar-Metropole gefüttert wird. Cedric Meissner, mehrfacher Deutscher Meister und Mitglied des deutschen Nationalkaders, glänzt mit einer makellosen 8:0-Bilanz im Einzel. Der 23-Jährige gewann 2023 das WTT Feeder Turnier in Düsseldorf und sicherte sich im selben Jahr den Deutschen Meistertitel im Mixed. Wenn er nicht in der TTBL zum Einsatz kommt, greift er oftmals entscheidend für die Saarländer im Unterhaus an. An seiner Seite steht der 20-jährige Rumäne Eduard Ionescu, der auf europäischer Ebene bereits für reichlich Aufsehen sorgte. Ionescu gewann sowohl 2022 als auch 2023 Gold im Einzel und Doppel bei den European Youth Championships und vertrat Rumänien bei den Olympischen Spielen 2024. Auch er weist mit einer Bilanz von 4:0 noch eine weiße Weste in der laufenden Zweitligasaison auf. Nominell an Nummer drei schlägt der Chinese Wang Lichen auf, der bislang alle Spiele der laufenden Saison bestritt und auf eine Bilanz von 6:7 im vorderen Paarkreuz kommt. Im hinteren Paarkreuz bieten die Saarländer ein weiteres Toptalent auf. Der 18-jährige Rumäne Andrei Istrate gehört wie Ionescu zu den besten Nachwuchsspielern Europas und kommt gleich auf Anhieb in seiner ersten Saison für die Saarbrückener auf 6:3-Siege. Ergänzt wird das Team zudem mit dem 25-jährigen türkischen Nationalspieler Abdullah Talha Yigenler. Yigenler, der 2022 mit dem 1. FSV Mainz 05 die Meisterschaft in der 2. Bundesliga feierte, hat auch in dieser Saison starke Leistungen gezeigt. Komplettiert wird das Team durch den 20-jährigen deutschen Nachwuchsspieler Matthias Hübgen, der wie Hilpolsteins Danzer, als eines der größten Talente im deutschen Tischtennis gilt. Hübgen erreichte 2023 sensationell das Finale der Deutschen Meisterschaften im Doppel und sicherte sich die Silbermedaille. Die Saarländer haben also die Qual der Wahl, je nach Gegner und Verfügbarkeit ein richtig starkes Team an den Tisch zu schicken. Mit einem Sieg gegen den TV würden sie sich zudem zurück auf den ersten Tabellenplatz bugsieren und zum Herbstmeister küren.

Die Begegnung verspricht Duelle auf höchstem Niveau, an dem Tagesform und Aufstellung eine entscheidende Rolle spielen dürften. „Natürlich ist Saarbrücken in Bestbesetzung der Favorit, aber vielleicht haben sie ja schon einen Gang zurückgeschaltet und befinden sich bereits in vorweihnachtlicher Besinnlichkeit“, scherzt TV Kapitän Alexander Flemming mit einem zwinkernden Auge. „Wir werden in jedem Fall nochmals alles versuchen, um die Vorrunde vor dem Heimpublikum unbesiegt abzuschließen“, so Flemming weiter. Man wird sehen, für welches Team am Ende die dritte Adventskerze heller leuchtet. Der Sieger darf sich nicht nur über wertvolle Punkte freuen, sondern kann auch entspannter in die wohlverdiente Weihnachtspause gehen.

Die Stadthalle Hilpoltstein bietet den perfekten Rahmen für das letzte Tischtennis-Highlight dieses Jahres. Die TT-Cracks laden alle Fans und Unterstützer ein, sich mit mitreißenden Ballwechseln statt Weihnachtsliedern auf die Festtage einzustimmen und bitten um zahlreiche Unterstützung des Heimteams. Gemeinsam soll ein erfolgreicher Abschluss der Vorrunde gefeiert werden – vielleicht sogar mit einem kleinen Weihnachtswunder?