Rückblickend auf die Hinrunde konnten die Hilpoltsteiner einen hart erkämpften 6:3-Auswärtssieg bei den Südhessen in Lampertheim verbuchen. Die Partie war ein wahrer Krimi, bei dem vier Spiele über die volle Distanz von fünf Sätzen gingen, von denen Hilpoltstein drei Spiele für sich entscheiden konnte. Besonders Alexander Flemming zeigte Nervenstärke, als er nach einem 0:2-Satzrückstand gegen den Dänen Martin Buch-Andersen das Spiel noch drehte und mit 3:2 gewann. Auch Juan Perez bewies Kampfgeist, indem er sowohl im Doppel an der Seite von Matthias Danzer als auch in seinen beiden Einzeln siegreich war.
Ein besonderes Highlight des Nachmittags wird die heiß ersehnte Heimpremiere von Li Yan Jun im Hilpoltsteiner Trikot sein, der dem TV auch in den anstehenden Spielen noch zur Verfügung steht. Der talentierte Taiwanese, aktuelle Nummer 220 der Weltrangliste, der zur Rückrunde zum TV Hilpoltstein stieß, konnte bereits bei seinem Debüt mit einem eindrucksvollen Sieg gegen Wang Lichen beim Auswärtsspiel in Saarbrücken glänzen. Nun fiebert er seinem ersten Auftritt vor den heimischen Fans entgegen und möchte mit seinem dynamischen Spielstil nicht nur das Publikum für sich gewinnen. An seiner Seite stehen die bewährten Kräfte Petr Fedotov, Juan Perez, Alexander Flemming sowie Lokalmatador Matthias Danzer, die einmal mehr alles geben werden, um den Platz an der Tabellenspitze der zweiten TT-Bundesliga zu verteidigen.
Die Gäste aus Lampertheim reisen mit einer interessanten Mischung aus erfahrenen Akteuren und aufstrebenden Talenten aus der Rheinregion in die Burgstadt am Rothsee. Navid Shams, der junge iranische Spitzenspieler, beeindruckt mit seinen „giftigen“ und sehr schwer retournierbaren Aufschlägen. Sein unberechenbarer Spielstil macht den Olympiateilnehmer zu einem gefährlichen Gegner für jeden Kontrahenten und bringt ihn derzeit auf eine gute Bilanz von 11:17 im vorderen Paarkreuz. Ihm zur Seite steht Martin Buch Andersen. Der dänische Nationalspieler bringt mit Teilnahmen an Europameisterschaften und Olympischen Spielen einiges an internationaler Erfahrung mit, muss jedoch der enormen Spielstärke des vorderen Paarkreuzes des Unterhauses Tribut zollen: Eine Bilanz von 6:18 und in der Rückrunde noch gänzlich sieglos dürften weder den sympathischen Dänen noch den TTC Lampertheim zufriedenstellen.
Im hinteren Paarkreuz agieren die Südhessen mit einem starken spanischen Trio, die wie Hilpoltsteins Perez zu den stärksten Spielern ihres Landes gehören. Miguel Nunez sticht dabei mit einer starken Bilanz von derzeit 13:9 Siegen hervor, und auch Miguel Pantoja kommt auf ein respektables Ergebnis von 8:8. Einzig Alvaro Gainza, vielfacher Doppelpartner von Juan Perez bei nationalen und internationalen Titelkämpfen, hinkt mit 2:5 Siegen etwas den Erwartungen hinterher.
„Wir haben definitiv einen Vorteil in den Doppeln, wo Lampertheim mit einem Verhältnis von derzeit 7:21 bislang einen Schwachpunkt hat“, analysiert TV-Abteilungsleiter Uli Eckert die Ausgangssituation. Auch in den Doppel trumpft Eckert´s Team mit 20:8-Siegen mittlerweile richtig stark auf. „Wir wissen natürlich, dass wir im Vorrundenspiel in Lampertheim nur hauchdünn die Oberhand behielten und sind daher gewarnt, dieses Spiel mit voller Konzentration und Siegeswillen anzugehen, auch wenn Lampertheim tief im Abstiegskampf steckt“, warnt TV-Kapitän Alex Flemming vor Übermut.
Die Partie verspricht nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch emotionale Momente. Die Fans dürfen sich auf spannende Ballwechsel, taktische Finessen und den unbedingten Siegeswillen beider Mannschaften freuen. Es ist angerichtet für einen unvergesslichen Tischtennis-Nachmittag in Hilpoltstein. Mit einem Sieg kann Hilpoltstein die Tabellenführung und den Zwei-Punkte-Vorsprung vor TTC Jülich behaupten.