„Das Spiel wird sicher kein Selbstläufer für uns“, gibt sich TV-Frontmann Alex Flemming im Vorfeld ungewohnt zurückhaltend. Die Wormser-Vorstädter haben in der Tat einige Male an einem Punktgewinn geschnuppert, so verließen sie sowohl gegen den TTC Passau als auch gegen Hertha BSC nur knapp mit 4:6 die Halle. Sollten Sie zudem mit ihrer besten Aufstellung antreten, dann wird es sicherlich ein Spiel auf Augenhöhe. Mit dem 51jährigen Austro-Chinesen Chen Weixing an Nummer eins, haben die Niebelungenstädter sicherlich eine der schillerndsten Spielerpersönlichkeit in ihren Reihen, die jedoch bisher nur in zwei Spielen zum Einsatz kam. Der mehrfache Olympiateilnehmer, der mittlerweile hauptberuflich als österreichischer Nationaltrainer tätig ist, gehört auch heute noch zu den besten Abwehrspielern der Welt und konnte vor einigen Jahren den WM-Titel der Senioren erringen. Ihm zur Seite steht der 27jährige Liang Qiu an Position zwei, der seit seiner Zeit beim TTC Frickenhausen regelmäßig gegen den TV Hip antritt, heuer erstmals im Trikot der Wormser Vorstädter. Auch wenn Liang etwas im sportlichen Schatten seines Bruders Dang (amtierender Europameister im Einzel) steht, zeigt er sich heuer wieder in einer guten Form. Eine 5:6-Bilanz im vorderen Paarkreuz beweist, dass er an einem guten Tag gegen jeden Spieler der Liga gewinnen kann, auch wenn er in der Pokal-Vorrunde gegen Hilpoltsteins Youngster Matthias Danzer eine klare Niederlage quittieren musste. Diese war jedoch auch der starken Leistung Danzers geschuldet, der einen Sahnetag im August erwischte.
Nominell an Position drei steht der erst 17jährige Brasilianer Leonardo Lizuka Kenzo, der bislang eine beachtliche 5:5-Bilanz in seiner ersten Zweitligasaison erreicht, davon sogar vier Siege im vorderen Paarkreuz. Ebenfalls stark einzuschätzen ist das deutsche Nachwuchstalent Tobias Sältzer. Der 18jährige Rechtshänder konnte zwar erst zwei Einzelsiege erringen, doch einige sehr knappe Niederlagen gegen Wosik, Berglund oder Limonov zeigen, dass auch er immer für einen Punkt gut ist. Sollte Chen Weixing nicht zum Einsatz kommen, springt Christian Helm für ihn in die Bresche, der ansonsten eher als Coach von der anderen Seite der Bande agiert und in den bisherigen Einsätzen noch keinen Einzelsieg erringen konnte.
„Wir werden diesen Gegner auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen“, gibt Flemming klar die Marschrichtung vor. Seine Mannschaftskameraden und er haben dazu auch keinen Grund, im letzten Spiel beim 2:6 gegen den TTC Hohenstein konnte man nicht so recht überzeugen. Es bedarf einer konzentrierten und spielerisch guten Leistung aller Hilpoltsteiner Akteure, damit die Punkte am Sonntag in der mittelfränkischen Burgstadt bleiben. Zudem ist auch eine Steigerung der beiden Eingangsdoppel nötig, die zuletzt zu häufig verloren gingen. Vielleicht werden die Hilpoltsteiner von der guten Kunde beflügelt, die sie vor Wochenfrist aus Santiago de Chile erreichte. Dort konnte Andy Pereira bei den pan-amerikanischen Meisterschaften, neben Platz eins im Doppel, einen herausragenden zweiten Platz im Einzel erzielen und sich zum dritten Mal für die Olympischen Spiele in Paris qualifizieren. „Wir sind unfassbar stolz und glücklich, dass Andy dieses tolle Ergebnis erzielte und hoffen, dass er in der Rückrunde wieder das schwarz-gelbe TV Hip-Trikot überstreift“, so Abteilungsleiter Eckert. Das tolle Abschneiden hat den sympathischen Cubaner zudem bis auf Weltranglistenposition 56 hochkatapultiert, eine noch nie dagewesene Platzierung für einen Hilpoltsteiner Spieler.
Für den TV Hilpoltstein ist das Spiel am Sonntag somit richtungsweisend und entscheidet, ob es halbwegs geruhsam in die Wintermonate geht oder nicht. Bei einer Niederlage befindet man sich im Abstiegskampf während bei einem Sieg etwas Abstand zu den hinteren Rängen geschaffen wird. Los geht es um 14 Uhr. Der TV Hip hofft wieder auf die Unterstützung seiner zahlreichen Fans.
Neuen Kommentar schreiben