Es ist also mit einer vollen Stadthalle zu rechnen und die Begegnung gegen Europas erfolgreichste Tischtennismannschaft verspricht eines der größten Sportspektakel in der Burgstadt zu werden. Wenn um 19.30 Uhr Hallensprecher Niklas Eckert das Starensemble von Borussia Düsseldorf und die Vertretung des TV Hilpoltstein vorstellen wird, ist Gänsehaut garantiert.
„Die Borussia reist bereits am Mittwoch mit der vollen Mannschaft an , also inklusive Deutschlands Sportlegende Timo Boll (41 Jahre) und dem amtierenden Europameister Qiu Dang (25J) und können ihr bestes Team gegen uns aufbieten“, so Eckert weiter. Natürlich ist auch in Düsseldorf bekannt, dass Zuschauerzuspruch und Stimmung beim letztjährigen Zweitliga-Vizemeister in Hilpoltstein etwas Besonderes zu sein scheint, so dass man das Spiel auf Seiten des haushohen Favoriten nicht auf die leichte Schulter nimmt. Wen Borussia-Coach Danny Heister am Donnerstag das Vertrauen schenkt und an die Tische schickt, ist derzeit noch unklar. Es wird in jedem Fall ein Trio aus Weltklassespielern sein, da mit dem 25jährigen Schweden Anton Källberg, der19jährigen deutschen Nachwuchshoffnung Kay Stumper und dem erfahrenen Inder Kamal Achanta weitere Spieler im Weltklasseformat zur Verfügung stehen. Gut möglich, dass das Spiel für Qiu Dang und Kay Stumper auch der letzte Härtetest ist, bevor es tags darauf mit der deutschen Nationalmannschaft zur Team-Weltmeisterschaft ins chinesische Chengdu geht.
Auf Hilpoltsteiner Seite werden wohl TV-Dauerbrenner Alex Flemming, der kubanische Kraft-Filigrane Andy Pereira sowie der St. Petersburger Petr Fedotov die Einzel bestreiten, während Nachwuchshoffnung Hörmann auf einen Einsatz im Doppel hofft. Auch Flemming kann seine Vorfreude nicht verbergen: „Es ist schon etwas ganz Besonderes gegen eine so hochkarätige Mannschaft in einem Pflichtspiel antreten zu dürfen. Wir werden alles geben und versuchen, unseren Zuschauern, Helfern und Spielern ein einmaliges Erlebnis zu bereiten“. Die Halle samt Verpflegung und ausreichend Zuschauer sind bestens vorbereitet, jetzt liegt es an den Protagonisten, daraus einen unvergesslichen Eintrag ins Sportgeschichtsbuch der Burgstadt am Rothsee zu machen. Halleneinlass ist ab 18.00 Uhr.
Wer das Pokalhighlight nicht hautnah in der Stadhalle miterleben kann, findet alle Ergebnisse auf dem Liveticker der TTBL
Zum Bericht vom 04.09.2022
Neuen Kommentar schreiben