Das Spiel findet um 18.30 Uhr in der Hilpoltsteiner Stadthalle statt, wo man erneut auf die Unterstützung zahlreicher Fans hofft. Nach dem Gänsehautspektakel der vergangenen Saison, wo Flemming & Co vor 800 begeisterten Zuschauern ebenfalls im Achtelfinale gegen das Weltklasseteam von Borussia Düsseldorf unterlegen war, wollen die Burgstädter ihre Pokal-Erfahrung nutzen, um dem Favoriten aus Grünwettersbach Paroli zu bieten. Der TV Hilpoltstein hat in der Vergangenheit schon mehrmals für Überraschungen im Pokal gesorgt. So konnte man 2017 den Erstligisten Werder Bremen ausschalten und sich für das Final Four qualifizieren. Auch in 2021 drangen die Mittelfranken in das Viertelfinale des DTTB-Pokals vor. Für die Hilpoltsteiner Mannschaft wird der flinke Sachse Alex Flemming, der kompromisslos angreifende Petr Fedotov, dem spanischen Nachwuchs-Ass Juan Perez und der aus Schwabach stammenden Youngster Matthias Danzer dem Kader angehören. Alle vier Spieler zeigten sowohl in der Pokalvorrunde als auch in den vergangenen beiden Ligabegegnungen richtig starke Leistungen und sind hochmotiviert für das Achtelfinale. „Natürlich sind wir Außenseiter, aber dieses mal dürften die Karten nicht so klar verteilt sein wie im Spiel gegen Düsseldorf. Wir werden auf jeden Fall alles geben und wenn sich Chancen ergeben, werden wir diese nutzen“ gibt sich TV-Kapitän Alex Flemming kämpferisch. Dabei baut Flemming auch auf die Unterstützung der Fans, die in der Hilpoltsteiner Stadthalle schon oft den ein oder anderen Gegner beeindruckt haben, so dass es für das Team aus Grünwettersbach sicher auch kein Selbstläufer werden dürfte.
Der ASV Grünwettersbach will natürlich seiner Favoritenrolle gerecht werden und den Einzug ins Viertelfinale schaffen. Die Mannschaft hat sich zur Vorsaison nicht verändert und verfügt über viel Qualität und Erfahrung. An Nummer eins agiert der deutsche Nationalspieler Ricardo Walther (31 Jahre), der 2019 und 2020 deutscher Meister im Einzel war, in 2022 dem deutschen Silberteam bei den Weltmeisterschaften angehörte und zuletzt an der Seite von Timo Boll das deutsche Nationalteam zur Silbermedaille bei den Mannschafts-Europameisterschaften 2023 in Malmö führte. An seiner Seite spielt der erfahrene Wang Xi (38 J), einer der weltweit besten Abwehrspieler, der seit 2007 in Deutschland lebt und bereits mehrfach erfolgreichster Spieler der ersten Bundesliga war. Sein Spiel, in dem er mit viel Schnitt aus der Defensive agiert, immer wieder aber auch mit seiner Vorhand angreift, wird die Zuschauer sicherlich begeistern. Komplettiert wird das Trio vom portugiesischen Spitzenspieler mit dem feinen Händchen, Tiago Apolonia (37 Jahre), der wie seine Mannschaftskameraden auf eine beeindruckende internationale Erfolgsbilanz blickt und u.a. bei den Olympischen Spielen in Tokio die Bronzemedaille im Doppel gewann. Je nachdem, ob Grünwettersbach noch weitere Spieler einsetzt, steht der Slowene Deni Kozul und der Italo-Brasilianer Rafael Turrini als weitere Option zur Verfügung.
Die Vorbereitungen beim TV Hilpoltstein laufen bereits seit einigen Tagen auf Hochtouren. „Wir haben wieder alles vorbereitet, damit das Spiel ein weiteres Highlight für alle Sportfans in der Region wird“ freuen sich die TV-Abteilungsleiter Ulrich Eckert und Robert Nachtrab auf das Spiel, die mit gutem Besuch rechnen. Neben den Spielen werden die Hilpoltsteiner wieder mit einer großen Auswahl an Speisen und Getränken und einer Tombola für ein Top-Ambiente sorgen, Autogrammjäger können nach dem Spiel ebenfalls in Kontakt mit den Spielern kommen.
Das Achtelfinale verspricht also spannende und hochklassige Duelle zwischen zwei ambitionierten Teams. Der Sieger qualifiziert sich für das Viertelfinale, in dem die vier Teilnehmer des Final-Four-Turniers ermittelt werden. Das Pokal-Finale findet im Januar 2024 statt und ist das Highlight des nationalen Tischtennis-Kalenders. Einlass am Montag ist ab 17.30 Uhr. Da mit gutem Besuch gerechnet wird, empfiehlt sich rechtzeitig die Tickets an der Abendkasse zu lösen.
Neuen Kommentar schreiben