„Als Vizemeister der letzten Saison gehen wir natürlich mit viel Selbstvertrauen in die neue Spielzeit“, so TV-Kapitän Alex Flemming, der sich in der Saisonpause gar den Titel des Weltmeisters im Hardbat, einer schlägerbedingten Abwandlung des normalen Wettkampftischtennis, sicherte. „Anders als im Vorjahr wissen wir, dass das kubanische Kraftpaket Andy Pereira sowie der russische Wirbelwind Petr Fedotov in ihrer zweiten Saison beim TV im Normalfall wieder zu den Top-Spielern ihrer Paarkreuze gehören werden“, so Flemming weiter. Und auch Alex Flemming ist nach überstandener Knieblessur wieder fit, um an die Spitzenleistungen der Vorsaison anzuknüpfen, in der er mit 20:11-Siegen ebenfalls zu den erfolgreichsten Spielern in einer der stärksten europäischen Ligen gehörte.
„Wir freuen uns, dass nun mit dem aus Röttenbach stammenden Hannes Hörmann (19 Jahre) nun auch wieder ein Lokalmatador Stammspieler unserer ersten Vertretung ist“, heißt es von den TV Verantwortlichen weiter. Hörmann hat sich durch eine überragende Regionalligasaison und erste Siege im Zweitligateam sukzessive an das Team herangearbeitet und ist mittlerweile für Siege auch im Spitzenquartett des TV gut. Doch die Hürden liegen am Wochenende gleich mal hoch für Flemming & Co. Beim Spiel gegen den 1. FC Saarbrücken 2 tritt man bei der nominell wohl am Stärksten besetzten Mannschaft der Spielzeit an. Doch wie in der Vergangenheit gleicht deren tatsächliche Aufstellung dann eher einer Lotterie als einer langfristig geplanten Organisation. Doch die Saarbrückener Spatzen pfeiffen bereits von den Dächern, dass man im Spiel gegen Hilpoltstein wohl mit einer Top-Aufstellung an den Start geht, um nicht wie im Vorjahr lange um den Klassenerhalt bangen zu müssen. So kann es durchaus sein, dass bei Saarbrücken mit dem Belgier Cedric Nuytinck und dem Tschechen Tomas Polanski gleich zwei etablierte Erstligaspieler das vordere Paarkreuz bilden, sofern die nominelle Nummer eins, der Japaner Takuya Jin nicht zum Einsatz kommen sollte. Und auch im unteren Paarkreuz kann Saarbrücken, je nach Verfügbarkeit, aus einer Reihe von Topspielern wählen, die im saarländische Leistungszentrum der erstklassigen Trainingsgruppe angehören und für den FCS das Trikot überstreifen: So führt sie in der Spielberechtigungsliste den Japaner Hirmou Kobayashi, den Inder Manav Thakkar, den Belgier Olav Kosolosky, den Russen Andrey Semenov, den Slowaken Peter Hribar und das deutsche Nachwuchstalent Matias Hübgen auf. Für den TV keine leichte Aufgabe, die tags darauf beim Auswärtsspiel gegen den TV Leiselheim auch nicht viel einfacher zu werden scheint.
Leiselheim als Aufsteiger hat seine Mannschaft zur neuen Saison runderneuert und es verdichten sich die Zeichen, dass der 50jährige austro-Chinese Chen Weixing, ehemaliger Welt-Top 15-Spieler und langjähriger österreichsicher Nationalspieler sein Debüt für Leiselheim geben wird. Ihm zur Seite steht mit Aleksandr Khanin ein spielstarker Weißrusse, gegen den sich Flemming und Pereira sicherlich strecken müssen, um dieses Spiel zu bestehen. Mit dem Russen Grigory Vlasov sowie dem jungen Chilenen Nicolas Burgos kann Leiselheim auch im unteren Paarkreuz sehr gute Qualität aufbieten. Immerhin konnte der TV Hilpoltstein den TV Leiselheim vor zwei Wochen bereits im Pokal besiegen, wobei auf beiden Seiten jeweils ein Stammspieler fehlte.
„Siege für den TV Hilpoltstein sind in keinem Fall selbstverständlich gegen diese beiden spielstarken Mannschaften“, so TV Abteilungsleiter Robert Nachtrab. Doch der jüngste Erfolg im Pokal und die Tatsache, dass die Doppel der Burgstädter bereits eingespielt sind und zuletzt gut harmoniert haben, könnten Flemming & Co in die Karten spielen. Interessierte können das Spiel auch diese Saison wieder über den Liveticker verfolgen.
Neuen Kommentar schreiben