Im Anschluss musste lediglich der 17jährige Matthias Danzer den Ehrenpunkt gegen Etwashausens Spitzenmann Kamil Michalik beim 0:3 zulassen, alle anderen sieben Spiele endeten mit jeweils 3:0 Sätzen für das Hilpoltsteiner Quartett, so dass nach nicht einmal zwei Stunden Spielzeit das 9:1 für den Tabellenzweiten aus der Burgstadt fest stand. "Damit war in der Deutlichkeit sicher nicht zu rechnen, doch wir wussten, dass wir bei guter Leistung eigentlich gewinnen sollten", so TV-Spitzenspieler Hannes Hörmann im Nachgang. Hörmann zeigte auch im letzten Spiel eine starke und konzentrierte Leistung und krönte damit eine herausragende Saison mit einer Bilanz von 27:7 im hervorragend besetzten vorderen Paarkreuz. Eine ähnliche Bilanz strebt auch der 1,5 Jahre jüngere Danzer an, der auf Anhieb im vorderen Paarkreuz ein ausgeglichenes Ergebnis von 17:17 erzielte.
Überragend waren in dieser Spielzeit auch die Leistungen im hinteren Paarkreuz, wo Soma Fekete mit 30:6 und Sebastian Hegenberger mit 27:5-Siegen ebenfalls zu den besten der Liga gehörten. Einziger Wehrmutstropfen dabei war, dass Sebastian Hegebenerger im entscheidenden Spiel gegen den TSV Windsbach aufgrund Corona-Erkrankung nicht zum Schläger greifen konnte und der sonst so zuverlässige Fekete in diesem Spiel nicht seine Normalform erreichte. "Dennoch ist der zweite Tabellenplatz eine richtig starke Leistung unseres jungen Teams", so Co-Abteilungsleiter Eckert, der sich intensiv um die Betreuung der Mannschaft kümmert.
"Für die kommende Saison werden wir wieder eine sehr starke Regionalligamannschaft ins Rennen schicken", so Eckert weiter. So wird neben Matthias Danzer Sebastian Hegenerger im vorderen Paarkreuz aufschlagen. Zudem wird auch Soma Fekete der Mannschaft erhalten bleiben und auf Position vier ist man sich mit einem weiteren spielstarken Spieler einig - "es fehlt nur noch die Unterschrift unter dem Wechselantrag", so Eckert. Gute Aussichten also auch für Hilpoltsteins Zweite.
Neuen Kommentar schreiben