Donauwörth (rn) – Mit einer richtig guten Quote von vier Teilnehmern war der Kreis Roth am Tischtennis Future Cup in Donauwörth vertreten. Der Future Cup ist die Bezeichnung für die Bayerische Meisterschaft der Schülerinnen und Schüler C (also Jahrgang 1999 und jünger) – und die Teilnehmer aus dem Landkreis, die sich durch Top-Platzierungen in der Rangliste des Bezirks Mittelfrankens für dieses Turnier qualifiziert hatten, spielten eine gute Rolle.
Für diesen Wettbewerb waren jeweils 40 Mädchen und Jungen startberechtigt. Gespielt wurde in acht Gruppen mit je fünf Teilnehmern, danach wurden sämtliche Platzierungen im K.O.-System ausgespielt.
Bei den Mädchen wurde der Tischtenniskreis Roth durch Sofie Krämer vom TSV Heideck vertreten. In ihrer Vorrundegruppe spiele Sofie groß auf und war am Ende mit 3:1 Siegen und 10:4 Sätzen sieg- und satzgleich mit Anna Rothemich, die am Ende den 3. Platz der Konkurrenz belegte, aufgrund des direkten Vergleichs reichte es dann „nur“ zu Rang 2 in dieser Gruppe. In der K.O. Runde unterlag sie anschließend gegen die spätere Vierte Anna Heeg. Letztendlich reichte es für Sofie Krämer zu einem ausgezeichneten 12. Platz – damit war sie in diesem Teilnehmerfeld, in dem sich am Ende in einem hochklassigen und spannenden Fünfsatzmatch Sarah Matz vom SV DJK Kolbermorr durchsetzte, die bestplatzierte Vertreterin des Bezirks Mittelfranken.
Die Jungen wurden gleich durch drei Teilnehmer aus dem Kreis Roth vertreten. Julian Meier, der amtierende mittelfränkische Meister vom TV Hilpoltstein gehörte zu den Top-Favoriten, Mika Schmidt von der TSG 08 Roth hatte sich einiges vorgenommen, für Mika Nachtrab, ebenfalls vom TV Hilpoltstein ging es darum, in diesem hochkarätigem Feld zu bestehen.
Für Julian Meier und Mika Schmidt lief die Vorrunde überragend. Beide gewannen in Ihrer Gruppe alle Spiele und wurden Gruppensieger. Mika Nachtrab belegte in seiner Vorrundegruppe den vierten Platz. In der K.O.-Runde konnten dann sowohl Julian Meier als auch Mika Schmidt jeweils ihr erstes Spiel klar gewinnen und waren damit schon unter den letzten acht. Hier traf Julian Meier auf Elias Grünwald vom TTC Kolping Hirschau. Julian fand anfangs überhaupt nicht zu seinem Spiel, während sich sein Gegner mit zunehmender Spieldauer in einen Rausch spielte und damit letztendlich in drei Sätzen die Oberhand behielt. Besser schien es Mika Schmidt zu machen, der schon mit 2:1 Sätzen und 9:3 gegen Marius Link in Front lag. Dann aber riss der Faden, der Satz und anschließend das Spiel gingen verloren. Damit spielten beide um die Plätze 5-8. Im direkten Aufeinandertreffen der beiden Landkreisrivalen behielt der Hilpoltsteiner klar mit 3:0 die Oberhand. Beide gewannen anschießend ihr letztes Einzel, sodass Julian Meier am Ende einen für ihn etwas enttäuschenden aber dennoch sehr guten 5. Platz belegte, während Mika Schmidt, der im Übrigen dem Jahrgang 2000 angehört und damit ein Jahr jünger ist als fast alle anderen und im nächsten Jahr noch einmal startberichtigt ist, einen bemerkenswerten 7. Platz erreichte. Mika Nachtrab beendete das Turnier auf Rang 31. Im Endspiel behielt Toni Matuka vom TV TV Jahn-Schweinau Nürnberg, den Julian Meier bei den Bezirksmeisterschaften noch besiegt hatte, gegen Elias Gründwald die Oberhand und sicherte sich den Titel.
Neuen Kommentar schreiben