Hilpoltstein (rn) - Die Jugendlichen des TV Hilpoltstein konnten in der abgelaufenen Halbrunde im Mannschaftsbetrieb voll überzeugen. Bei den Jungen ist das Potential riesig. Von den 12 Jungen, die auf Bezirksebene spielen, hat einer noch zwei Jahre Spielberechtigung für die Jugend, der Rest spielt Schüler, also Jahrgang 1995 oder jünger - und ist somit nach dieser Saison noch mindestens drei Jahre im Jugendbereich spielberechtigt. Insgesamt sind in dieser Saison neun Jugendmannschaften am Start - und davon spielen etliche noch um den Aufstieg mit.
Die 1. Jungenmannschaft tritt in der 1. Bezirksliga an und hat hier das Ziel, die Klasse zu erhalten - gegen fast ausnahmslos ältere Gegner ein gar nicht einfaches Unterfangen. Nach Abschluss der Vorrunde liegen die TV-Jungs mit 6:12 Punkten auf dem 7. Platz - und damit voll im Soll.Angeführt wird die Jungenrangliste vom amtierenden mittelfränkischen Meister der Schüler A, Jonas Endres, der mit 16:8 auch das beste Einzelergebnis aufweist. Jens Dirsch (4:15), Simon Schneider (7:17) und Philipp Schneider (10:9) komplettieren die 1. Jungenmannschaft.
Eine Klasse tiefer geht die 2. Jungenmannschaft an den Start. In einer 7er-Liga belegen die Hilpoltsteiner mit 7:5 Punkten einen guten 3. Platz. Den Stamm bilden hier Sebastian Pfahler (2:6), der 10-jährige Julian Meier, der in Bayern zu den Besten seines Jahrgangs gehört (8:6), Fabian Meier (4:6) und Kevin Griebsch (8:7).
In der 3. Bezirksliga ist die 3. Jungenmannschaft, in der kein Spieler älter als 12 Jahre ist, am Start, und sie schlagen sich ausgezeichnet. Mit 11:1 Punkten liegen sie nach der Vorrunde auf Platz 1 und peilen den Aufstieg an. Für das herausragende Ergebnis sorgte hier Alexander Christoph, der mit 15:0 Spielen die komplette Vorrunde ungeschlagen blieb. Niklas Eckert (9:4), Max Winkler (6:6) und Christoph Müller (7:4) komplettieren die erfolgreiche Truppe.
Die 4. Jungenmannschaft startet in der 1. Kreisliga und liegt mit 9:7 Punkten im vorderen Mittelfeld, was ein beachtliches Ergebnis ist, da die ersten Spiele ohne den Spitzenspieler Marco Kerner (9:5 Siege) absolviert werden mussten. Yannick Nachtrab (7:10), Domenic Julian Heller (9:9), Frederik Pleick (3:10) und Philipp Höreth (12:2) waren die Spieler mit den meisten Einsätzen.
In der 2. Kreisliga treten die Fünfte und die Sechste an. Die Fünfte liegt mit 9:1 Punkten auf dem Spitzenrang und will den Aufstieg unter Dach und Fach bringen, während die „Sechste“, in der fast nur Neulinge am Start sind, derzeit noch ohne Punktgewinn dasteht. In der Fünften gelang es den beiden Spitzenspielern, Philipp Höreth und Mika Nachtrab ungeschlagen zu bleiben (beide 11:0 Siege). Tim Schaefer (2:3), Tom Winkelströter (5:3) und Nicolas Stellwag (3:1) waren die anderen „Herbstmeister“. Für die „Sechste“ starteten: Patrick Kilian (0:8), Nicolas Stellwag (2:8), Philipp Butz (1:1), Lukas Assmann (0:4), Elias Harrer (1:7) und Leon Döbler (3:3).
Wie bei den Jungen, tritt auch die 1. Mädchenmannschaft in der 1. Bezirksliga an. Mit 10:8 Punkten belegen die Mädchen, die von Rückkehrerin Sarah Frank (13:13 Siege) angeführt werden, einen guten 5. Platz. Lisa Knauer (6:15), Julia Kraus (4:14) und Teresa Frank (11:4) lauten die weiteren Stammspielerinnen.
In der 2. Bezirksliga belegt die 2. Mädchenmannschaft mit 12:4 Punkten den 3. Platz und kann durchaus noch um den Aufstieg mitspielen. Annika Knauer (17:5), Lisa Schön (15:5), Lena Schön (7:12) und Anne Meyer (9:7) wollen dies in der Rückrunde in Angriff nehmen.
Die 3. Mädchenmannschaft startet in der 2. Kreisliga und liegt mit 6:2 Punkten punktgleich mit dem Tabellenführer auf Rang 2. Eingesetzt wurden Carolin Van Onna (7:2), Sandra Fabricius (2:3), Elena Bengl (3:2), Simone Blab (4:1) und Christina Heindl (3:3).
Neuen Kommentar schreiben