Mit beeindruckenden 13 Siegen, 2 Unentschieden und nur 2 Niederlagen steht Flemming & Co. uneinholbar an der Tabellenspitze und sicherte sich zum ersten Mal in seiner 20-jährigen Bundesligazugehörigkeit den Meistertitel im spielstarken Unterhaus. Doch wer glaubt, dass das Team nun die Zügel locker lässt, irrt gewaltig: Acht Siege aus acht Rückrundenspielen, ein beeindruckendes Spielverhältnis von 48:13 – das Ziel ist klar: Mit einem Sieg gegen Passau die perfekte Rückrunde erzielen.
Der TVH blickt bereits jetzt stolz auf seine Protagonisten. Allen voran glänzt Juan Perez: Mit einer Einzelbilanz von 22:7 zählt der junge Spanier zu den besten Spielern der Liga. Gemeinsam mit TV-Shootingstar Matthias Danzer (13:9) bildet er zudem das Top-Doppel der 2. Bundesliga – 15:2 Siege, eine kaum fassbare Dominanz. Auch Petr Fedotov überzeugt in seiner vierten Saison erneut für die Burgstädter mit 16:13 Einzelsiegen und wichtigen Erfolgen im vorderen Paarkreuz. Da auch Alexander Flemming, Kapitän und Vereinsikone, einmal mehr seine enorme Spielintelligenz eindrucksvoll bewies und insbesondere die junge Garde der Gegner in der Rückrunde richtig alt aussehen ließ (8:0-Bilanz!), steht der TV so gut da wie noch nie.
„Diese Saison war sportlich mit das Beste, was ich in meiner langen Tischtenniskarriere bisher miterleben durfte“, zeigt sich Alex Flemming dann auch mächtig stolz – auch wenn er, mit einem Augenzwinkern versehen, „beim Feiern noch Entwicklungspotential bei dem ein oder anderen Spieler“ sieht.
„Was uns besonders auszeichnet, ist unsere mannschaftliche Geschlossenheit – und die überragende Doppelstärke in dieser Saison“, zieht auch TV-Abteilungsleiter Uli Eckert ein sehr positives Fazit. Insgesamt stehen bei den Doppeln bislang 26:11 Siege in der Bilanz – eine Quote von über 70 %. Diese Stabilität gibt Selbstvertrauen – und war ein Schlüssel auf dem Weg zur überraschenden Meisterschaft. Natürlich half auch der Taiwanese Yan Jun Li, der zur Rückrunde ungeplant zum Hilpoltsteiner Team stieß und mit 5:1 Siegen im vorderen Paarkreuz ebenfalls zu den Erfolgen beitrug.
Der TTC Fortuna Passau ist in der Tabelle Vierter – mit einer starken Rückrunde (11:5 Punkte) sogar die bisher zweitbeste Mannschaft der Liga. Besonders die Spieler im vorderen Paarkreuz der Niederbayern, der Japaner Yuki Matsuyama (22:9) und der Ukrainer Viktor Yefimov (14:17), zählen ebenfalls zu den Topakteuren der Liga und waren Garanten für die starke Rückrunde der Passauer. Und auch der sympathische Schweizer mit dem ungewöhnlichen Spielstil Elia Schmidt sowie der junge Ire Owen Cathcart im unteren Paarkreuz gingen oftmals als Sieger vom Tisch – was Passau zu einer erfolgreichen Saison ohne Abstiegssorgen verhalf. Das Hinspiel in Hilpoltstein war übrigens ein echter Thriller: 5:5 endete das Duell damals – vier Siege der Hilpoltsteiner im hinteren Paarkreuz standen einem Sieg und drei Niederlagen im vorderen Paarkreuz sowie zwei Doppelniederlagen entgegen.
Für den TV Hilpoltstein geht es in der Dreiflüssestadt nicht mehr um Punkte, sondern um die perfekte Rückrunde – und natürlich um einen Sieg im prestigeträchtigen Bayernklassiker. Für Juan Perez wird es übrigens das letzte Spiel im Hilpoltsteiner Dress sein, während auf Passauer Seite der Japaner Matsuyama sowie Cathcart ihren Ausstand geben. Ein emotionales Derby zum Abschluss also, viele mitreisende Fans und die Gelegenheit für Hilpoltstein, auf einen krönenden Saisonabschluss hinzuarbeiten – TT-Herz, was willst du mehr?
Wer live dabei sein will, sollte sich dieses Highlight nicht entgehen lassen. Spielbeginn ist am Sonntag, den 13. April, um 14:00 Uhr. Wie gewohnt gibt es auch einen Liveticker auf dem der Spielverlauf verfolgt werden kann.