Zum Hauptinhalt springen

Gold für die Brüder Heidemann und Leopold Franz

Dillingen/Hilpoltstein (fs) - Mit sieben Medaillen im Gepäck traten die Tischtennis-Nachwuchsspieler des TV Hilpoltstein die Heimreise aus dem schwäbischen Dillingen an, wo am letzten Wochenende die Bayerischen Tischtennismeisterschaften der Jugend stattfanden.

Felix Heidemann

Die über zwei Tage organisierte Großveranstaltung mit 160 Teilnehmern aus dem gesamten Freistaat Bayern begann am Samstagmorgen mit den Mixed-Wettbewerben in den Altersklassen U13, U15 und U19. Bereits die Auslosung bescherte den acht qualifizierten Jugendspielern der Burgstadt teilweise schwere Aufgaben. Am Ende konnten sich Hanna Patricia Forgacs (U15) und Felix Heidemann (U13) zusammen mit ihren Partnern über einen hervorragenden dritten Platz freuen. Am selben Tag wurden in allen Altersklassen auch die Vorrundenbegegnungen im Einzel durchgeführt, in denen sich am Ende des Tages fünf Burgstädter jeweils als Erstplatzierte ihrer Gruppe für die am nächsten Tag stattfindende KO-Runde im Einzel qualifizierten. Tags darauf wurden zunächst die Doppel-Wettbewerbe bis zum Endspiel durchgeführt. Hier landeten Hanna Forgacs und Maximiliane Wallner auf dem Bronzerang, während Felix Heidemann mit seinem Partner Lenni Zuber aus Nördlingen das Endspiel verlor und Silber erspielte. Noch besser erging es seinem Bruder Noah Heidemann (U19) und Leopold Franz (U15), die jeweils mit ihrem Partner in ihren Altersklassen den Bayerischen Meistertitel erobern konnten.

Turnierhöhepunkt aus Hilpoltsteiner Sicht war die Einzel-Goldmedaille in der Altersklasse U13 von Felix Heidemann, der großen Nachwuchshoffnung des TV Hilpoltstein. Felix, der in der Woche zuvor bei einer Nationalkader-Sichtung des Deutschen Tischtennisverbandes in Düsseldorf ein intensives Trainingspensum zu absolvieren hatte, beherrschte als Turnierfavorit sowohl die Gegner seiner Vorrundengruppe als auch die der KO-Spiele bis zum Finale ohne Satzverlust. Seine mentale Stärke stellte er dann in eben diesem unter Beweis. Zunächst musste er den ersten Satz knapp an den glänzend aufgelegten Simon Steininger aus Pfaffenhofen/Ilm mit 9:11 abgeben. In den beiden darauffolgenden Sätzen beherrschte Felix seinen Gegner und gewann diese klar mit jeweils 11:5. Doch der Pfaffenhofener Linkshänder wusste sich sehr gut umzustellen und führte im vierten Satz zwischenzeitlich mit 5:10. Felix gelang es, neun (!) Satzbälle abzuwehren und am Ende das Finale mit 16:14 im vierten Satz für sich zu entscheiden. Für diese hervorragende Turnierleistung wurde Felix mit Gold belohnt und darf sich als Elfjähriger sowohl Bayerischer U11- als auch Bayerischer U13-Meister des Jahres 2024 nennen.

Ergebnisse
Siegerliste